Wank
Die erste Skitour der Saison wollte endlich gemacht werden. Die Wahl fiel auf den Wank bei Garmisch, da ich mir aufgrund der nordseitigen Exposition des Aufstiegs und der Abfahrt gute Chancen auf Schnee ausrechnete. Zudem führt die Abfahrt über eine ehemalige Skipiste und sollte daher auch einsteigerfreundlich sein.
Die Skispuren vom Parkplatz an der Wankbahn stimmten mich zuversichtlich. Also Ski angefellt und entlang der Strasse hoch bis zum Skilift. Dort nehme ich die Abkürzung unter dem Lift hoch zum Forstweg. Auf dem weg waren Skier eigentlich überflüssig, mit Wanderschuhen wäre man schneller vorangekommen. Ich hatte aber die Hoffnung, dass es oben mehr Schnee gibt und bin im Schnee am Strassenrand weiteraufgestiegen. Wo der Forstweg auf die Nordseite des Wank dreht, gibt es immerhin eine Waldschneise mit fahrtauglichem Schnee. Das ist leider nur von kurzer Dauer, beim Abzweig zum Hüttensteig geht es wieder über den ziemlich schneearmen Weg. Nach Fraunmahd nehme ich den mit einem Skitouren-/Schneeschuhläufersymbol markierten Abzweig. Mit Skiern ist dieser kurvenreiche Steig aber nicht wirklich angenehm, mit der geringe Schneelage schauen noch die Treppenstufen und Wurzeln raus. Irgendwo in der oberen Hälfte reicht mir dann das Skitreppensteigen und ich trage die Skier hoch bis auf den Nordgrat des Eckenbergs. Hier geht’s mit skitauglicher Schneelage weiter zum Gipfel des Eckenbergs. Die Aussicht auf das Voralpenland ist von hier besser als vom Wank. Vom Wankgipfel fahre ich ein kleines Stück ab zur Bergstation. Hier muss man entweder ordentlich anschieben oder die Skier abschnallen, denn es gibt einen Gegenanstieg. Dann folgt endlich der spassige Teil, die Abfahrt über die ehemalige Skipiste zur Esterbergalm. Die breite baumfreie Schneise hat ein angenehmes Gefälle zum Einfahren und reichlich Pulver ist auch vorhanden. Leider ist die Auflage noch recht dünn und ich höre immer wieder mal die Skier über Steine kratzen 🙁 Ab der Esterbergalm heisst’s wieder Skier tragen, bis zur Wegkreuzung, wo ich vorher aufgestiegen bin, gibt es einen Gegenanstieg. Nachdem auf dem Weg zu viele Steine liegen, beschliesse ich die Skier weiterzutragen. Lediglich für die Schneise im Forst lege ich die Skier nochmal an, ansonsten liegen mir einfach zu viele Steine. Schade, diese Tour wäre mit viel Schnee eine richtig schöne Einsteigertour.