Vertainspitze

Vom «Vermessungsfels» führt der offizielle «Weg» oberhalb des Gletschers weiter, der rutschende Hang verschüttet den Weg allerdings immer wieder, wodurch es keine gute Wegspur gibt. Wir sind daher auf den Rosimferner gewechselt und diesem bis zu einem Geröllriegel gefolgt. Achtung, ein paar schmale Spalten hat der Gletscher noch! Über den Geröllriegel gelangt man leicht wieder auf den Normalweg, der oben wieder besser ausgeprägt ist. An einem mit Steinmännchen markierten Abzweig wechseln wir auf den SE-Grat. Der Grat bietet eine einfache Kletterei über nicht immer feste Blöcke, meistens im I. Grad, vermutlich liessen sich auch die wenigen IIer Stellen umgehen.
Abstieg
Alternativ kann man über den SSWGgrat absteigen und über das Schneefeld unter dem Gipfel zurück zur Wegspur gehen. Diese ist bis zum Gletscherrand recht gut ausgeprägt. Statt im Geröll oberhalb des Gletschers entlang zu queren, stiegen wir wieder auf den Gletscher ab, das ist weitaus angenehmer als der «offizielle Weg». Der Übergang vom Gletscher zum Pfad auf der Moräne muss man sich suchen und wird sich wohl auch ständig ändern, da das Gelände mit der Gletscherschmelze ständigem Wandel unterliegt. Der weitere Abstieg erfolgt auf dem Hinweg.