Strahlhorn
Ganz spontan bekam ich das Angebot, mich einer 2er Gruppe anzuschliessen, die schon Plätze in der (im April jeden Tag ausgebuchten!) Britanniahütte gebucht hatte. Der Wetterbericht sagte traumhafte Bedingungen voraus, aber wegen der Akklimatisierung war ich schon skeptisch, ob das so kurzfristig hinhauen würde.
Zur Akklimatisierung verbrachte ich vor der Übernachtung auf der Britanniahütte schon eine Nacht auf der Berghütte Hohsaas auf 3137 m. Ich kann dieses Berghotel zum Akklimatisieren wirklich sehr empfehlen, mit gutem Internet und Duschen lässt es sich dort sehr gut aushalten.
Vor dem Zustieg zur Britanniahütte vergnügten wir uns noch im Skigebiet Saas-Fee. Die Rucksäcke kann man praktischerweise an der Talstation des Alpin Express in einem Spind lassen (Achtung, Tourenrucksäcke passen nur in die grossen!). Das Skigebiet hat eine wunderbare Aussicht und tolle Pisten, aber leider nur einen Sessellift, wodurch man gefühlt mehr an den Gondeln und der Zahnradbahn ansteht als Ski fährt…
Vor Pistenschluss liessen wir uns vom Schlepplift zum Egginerjoch hochziehen und nahmen dann den kurzen Zustieg zur Britanniahütte auf dem präparierten Weg in Angriff. Dass die Verlegung des Wegs hangabwärts Sinn macht, obwohl das mehr Gegenanstieg mit sich bringt, wurde uns beim Abendessen demonstriert, da sah man so einige Steine purzeln…
Im Gegensatz zum Sommer gibt es fürs Strahlhorn im Winter ganz humane Frühstückszeiten (5:30-6:00 Uhr). Trotzdem mussten wir noch im Dunkeln den Hang von der Britanniahütte abfahren. Mit Stirnlampe fahren fand ich gar nicht so einfach. Auf dem Hohlaubgletscher angekommen, seilten wir uns an und stiegen zum Adlerpass auf. Die Steigung ist durchwegs sehr angenehm. Vom Adlerpass sollte es laut der Skitourenkarte nun zu Fuss über den Grat gehen, jedoch stiegen alle die Abfahrtsroute durch die bis zu 40° steile Flanke hoch. Zum Glück waren die Bedingungen in der Flanke hervorragend, Pulver und gute Spur, sodass ich diese unerwartete Hürde meistern konnte (obwohl mir ein Fussaufstieg über den Grat ja lieber gewesen wäre als die Spitzkehren). Über der Steilstufe geht es wieder flach weiter bis unter den felsigen Gipfel. Dieses Hochplateau erinnerte mich sehr an das Ortlerplatt, es zog sich auch genauso… unter den Gipfelfelsen war es eisig, was aber kein Problem war, da es dort recht flach ist. Das Gipfelkreuz erreicht man zu Fuss durch die Felsen, von «Klettern» zu sprechen, wäre jetzt übertrieben. Bis zum Gipfel haben wir recht genau 5 Stunden gebraucht.
Die Abfahrt war abgesehen von der Steilstufe recht genussvoll, auch wenn die Oberschenkel auf der Höhe noch mehr brannten als sonst. Auf dem Allalingletscher herrschten pistenähnliche Verhältnisse und weiter unten wurde es schön sulzig. Leider standen nochmals zwei Gegenanstiege von knapp 300 Höhenmetern in der Mittagshitze an. Einmal zur Britanniahütte und einmal zum Egginerjoch. Um die zu vermeiden, könnte man auch zum Mattmark Stausee abfahren, aber das ist anspruchsvoller und wir hatten Sachen in der Hütte gelassen. Am Ende summieren sich die Tagesaufstiegshöhenmeter so auf 1500. Vom Egginerjoch lässt es sich immerhin bequem über Pisten nach Saas-Fee abfahren. Achtung noch ein Warnhinweis: Um 15:30 Uhr findet man unten ausser einer Pizzeria kein offenes Restaurant, besser die Rösti auf der Britanniahütte oder im Skigebiet bestellen 😉