Schafreuter
legt man über einen breiten Forstweg zurück. Nach einem weiteren Hinweisschild folgt bald der Abzweig zur Mooslahneralm. Von der Almhütte geht man kurz einen Hang hinauf und quert dann nach links durch ein paar Bäume in die breite Waldschneise hinein. In dieser steigt man 200 Höhenmeter bergauf, nach oben hin wird es immer steiler. Etwas unterhalb des Beginns eines Latschengürtels hält man sich rechts und folgt dem Sommerweg Richtung Tölzer Hütte. Bei geringer Schneelage hat man hier mit Wurzeln und Steinen zu kämpfen, der Weg ist aber immerhin nicht exponiert. Sobald man freies Gelände erreicht, beginnt man mit dem Aufstieg in Spitzkehren über die Südwestflanke auf den breiten Gipfelrücken. Diesem folgt man unschwierig zum Skidepot. Das Gipfelkreuz erreicht man über einen exponierten Grat, bei Vereisung sollte man Grödeln oder Steigeisen tragen. Achtung vor Wechten!
Für die Abfahrt gibt es eine Alternative, bei der man die flache Querung auf dem Sommerwanderweg zur Waldschneise vermeiden kann: Dazu fährt man entlang des schön geneigten Nordwestrückens ab und peilt dann das obere Ende der Waldschneise an. Um in die Schneise zu gelangen, muss man im engen Zickzack eine steile Latschenzone überwinden. Danach folgt eine schöne Abfahrt in der perfekt geneigten Waldschneise. Von der Mooslahneralm fährt man über den Forstweg ab, wobei oft ein paar Tragepassagen in Kauf genommen werden müssen.