Pic Bayle
Aufstieg via Grand Sablat Tal (1650 Hm, WS-, 5-6 h)
Der Aufstieg beginnt am Col de Sarenne, welchen man über ein asphaltiertes Strässchen vom Skiort L’Alpe d’Huez erreicht. Nach wenigen Metern auf der Strasse Richtung Norden zweigt man auf den selten benutzten Wanderweg zum «Clos du Bœuf» ab. Der Weg quert im Auf und Ab den Osthang des Pic Blanc, wobei man auf 3,5 km Wegstrecke nur 200 m Höhe gewinnt. Einige Meter vor P.2193, dem Ruisseau de la Pisserote (im Sommer 2024 war dort ein eingezäuntes Schafsgehege) verlässt man den Wanderweg und steigt weglos über Wiesen zum Clos du Bœuf-Plateau auf. Diverse Schafspfade führen weiter in Richtung der Schwemmebene. Über eine Anhöhe erreicht man die hübsche Schwemmebene, die von riesigen Felsblöcken begrenzt wird. Über Schneefelder, Grasrücken und Geröll strebt man auf die markante rechte Seitenmoräne zu. Diese ermöglicht einen effizienten Aufstieg. Am Ende, wo die Moräne abflacht, montiert man die Steigeisen und quert schnell die Steinschlagzone unter dem Mont Savoyat. Dahinter geht es auf einem flachen Schneeband zwischen zwei Felsriegeln nach links und dann durch eine breite Rinne mit Passagen bis 35° Steilheit an den Fuss des Pic de la Pyramide. Man hält auf die rechte Seite des Pic de la Pyramide zu, erreicht den Col de la Pyramide und sieht erstmals die Gipfelpyramide des Pic Bayle. Über den flachen Gletscher geht es auf den Südwestgrat des Gipfels zu. Diesen ersteigt man nicht direkt, sondern man quert in der 35-40° steilen Südflanke ca. 100 Höhenmeter bergauf und wechselt dann bei einem Holzpfosten auf der 3400 m Linie auf den Grat. Den Pfosten sieht man von unten leider kaum, aber er hilft, den Abstieg wiederzufinden. Der Grat ist unschwierig zu kraxeln (I), nach Norden hin aber doch teilweise exponiert.
Abstieg (L/T1, 1800 Hm bzw. 250 Hm, 3 h bzw. 1 h)
Bis zum Col de la Pyramide gehen wir auf unserer Aufstiegsspur zurück. Dann quert man unter dem Pic de la Pyramide und den westlich angrenzenden Gratfelsen hindurch und steigt beim Col du Milieu auf den Nordgrat des Pic Blanc. Dieser ist breit und unschwierig zu begehen. Der Grat endet an der präparierten Skipiste, über die man die Bergstation auf dem Pic Blanc erreicht. Alternativ zum Abstieg mit der Seilbahn kann man über die auch im Sommer für Biker präparierte Skipiste zum Herpie-Lift am Speichersee absteigen, ab dort je nach Schneelage über Piste oder einen kurvenreichen Schotterweg zur Route du Col de Sarenne absteigen (P. 1826). Per Anhalter oder mit dem Taxi zurück zum Col de Sarenne oder nach L’Alpe d’Huez.