Bergfexin

Illiniza Norte

mountaineering

T5- I

5126 m

10 km

1200 Hm

2 Tage

La Virgin

Der Illiniza Norte ist DER Einstiegs-5000er in Ecuador, und nicht selten ist es für viele das erste Mal, dass sie die magische 5000-Meter Grenze überschreiten. Der Illiniza Norte ist im Gegensatz zu seinem höheren Nachbarn Illiniza Sur gletscherfrei und dank der hoch gelegenen Hütte hält sich die konditionelle Anforderung in Grenzen, gerade mal 400 Höhenmeter sind es von der Hütte zum Gipfel. Kein Wunder, dass der Illiniza Norte in fast allen Akklimatisierungsprogrammen für den Chimborazo zu finden ist und eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. Gut akklimatisierte Bergsteiger können den Gipfel auch an einem Tag besteigen und sparen sich damit die Übernachtung im unbeheizten Refugio Nuevos Horizontes. Wenn man sich im T5-Gelände und einfachen Blockgratklettereien bis II- wohl fühlt, kann man den Illiniza Norte gut ohne Seil begehen. Ist der Grat vereist, steigt die Schwierigkeit massiv an und man sollte Erfahrung im Klettern mit Steigeisen haben.

Zustieg zum Refugio Nuevos Horizontes (T2, 800 Hm, 2 h) 
Vom Parkplatz La Virgin wandert man zunächst durch Polylepiswald, bis sich der Weg teilt: Eine Variante führt direkt über die den Moränenwall, auf dem sich die Hütte befindet, der andere Weg verläuft windgeschützter durch deren Nordflanke. Bis zur Hütte gibt es einen angenehmen sandigen Weg, der bis fast zum Schluss durch abwechslungsreichen Páramo führt.

Illiniza Norte (T5 II-, 400 Hm, ca. 2 h) 
Von der Hütte folgt man dem mit «Norte» ausgeschilderten Weg zum Sattel «La Ensillada», wo der Weg zur Laguna Verde abzweigt. Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man klettert direkt über den Grat oder, falls der Grat vereist ist, umgeht das erste Stück in der Südflanke. Man quert den moderat steilen Sandhang und steigt dann bei der 4900 m Marke auf den Südostgrat. Dort werden ein paar einfache Felsen überklettert, bis man vom steil aufragenden Pico Villavicencio zum Ausweichen in eine ockerfarbenes Sandfeld gezwungen wird. So gelangt man auf die Nordostflanke des Berges. Es folgte eine kurze Abkletterstelle (I), welche die Bergführer oft abseilen. Auf einem abschüssigen Sandband, dem «Paso de la Muerte», quert man unter dem Grat weiter und steigt dann durch eine steile sandige Rinne zu den festeren Felsblöcken des Gipfelaufbaus auf. Über eine Felsterrasse quert man diagonal aufwärts und erkraxelt schliesslich über feste grosse Blöcke den Gipfel.

Illiniza Sur
Cotopaxi

Abstieg über den Nordgrat und El Arenal (1200 Hm, ca. 2 h)
Für den Abstieg kann man die Nordvariante benutzen und den Illiniza somit überschreiten. Für den Aufstieg ist diese Route nicht zu empfehlen, da man zu lange dem Steinschlagrisiko ausgesetzt ist und der Sand aufwärts zu kraftraubend ist. Zunächst steigt man über den etwas brüchigen Nordgrat ab und surft dann durch die steile Geröllflanke – «El Arenal» abwärts. Nach dem Geröllfeld führt ein hübsches Pfädlein durch Blumenwiesen weiter zum Hüttenweg, auf dem man zum Parkplatz zurückkehrt