Großer Galtenberg
Vom Parkplatz vor der Strassensperre überquert man die Brücke über die Alpbacher Ache und steigt auf einem Forstweg zur Kolbentalalm Niederleger auf. Von dort geht es im Zickzack auf durch kupiertes Gelämnde auf den langen Nordrücken des Galtenbergs hinauf. Im Auf- und Ab auf dem Kamm gelangt man bis an eine langgezogene Mulde, wo man entweder links oder rechts vorbeigehen kann. Am Ende der Mulde geht es in Spitzkehren hoch zu einem Wegweiser und weiter zu einem grossen Felsblock mit Gedenktafel, an dem viele die Tour beenden. Man steigt mit Ski noch auf den Nordwestgrat bis zum Beginn der steilen Flanke. Auf dem Grat gibt es eine flache Stelle, wo man gut das Skidepot einrichten kann. Dann gehts zu Fuss die bis zu 35° steile Flanke bergauf, der Untergrund wird nach oben hin felsiger, sodass mit einigen Felsabsätzen die Abrutschgefahr abnimmt. Die letzten 120 Höhenmeter zum Gipfel sind flacher. Der höchste Punkt liegt hinter dem Gipelkruez und ist exponiert, Vorsicht!
Abfahrt: Vom Skidepot kann man direkt auf eine flache Terrasse unter dem Gedenkstein abfahren und dann schräg zur Mulde abfahren. Entlang der Mulde muss man sich leider etwas bergauf schieben. Hat mans das geschafft, verlässt man bald den Nordgrat nach Osten, um Richtung Kolbentalalm Hochleger abzufahren. Diese Variante ist für die Abfahrt schöner, weil auf der Aufstiegsroute mehr Bäume stehen. Von der Kolbentalalm Hochleger quert man zur Aufsteigsroute hinüber, die man oberhalb des Niederleger wiedertrifft, dann geht es wie beim Aufstieg zurück.