Grand Pic de Belledonne
Obwohl der Grand Pic de Belledonne nicht die 3000er Marke erreicht, verlangt selbst der Normalweg den kompletten Alpinisten.
Grand Pic de Belledonne Read More »
Obwohl der Grand Pic de Belledonne nicht die 3000er Marke erreicht, verlangt selbst der Normalweg den kompletten Alpinisten.
Grand Pic de Belledonne Read More »
Saisoneröffnungs-Hochtour auf den höchsten Gipfel der Glärnischgruppe. Etwas anspruchsvoller als das Vrenelisgärtli und daher weniger besucht. Trotz geringer Höhe (2915 m) vergletschert.
Abwechslungsreiche Hochtour zwischen Grand Combin und dem Mont Blanc-Massiv. Aufstieg über den Arête de la Gouille und Abstieg über den Valsorey-Gletscher.
Leichte Kletterhochtour von der Spannorthütte auf die eindrücklichste Felsgestalt der Urner Alpen. Das wilde Ambiente täuscht, die Kletterschwierigkeit ist maximal 3b, oft leichter.
Aufstieg von Südtirol auf den mit Italien geteilten «Dritthöchsten Berg Österreichs».
Weißkugel/Palla Bianca Read More »
Das Balmhorn ist eine formschöne Pyramide hoch über dem Kandertal. Der Normalweg führt über den schuttbedeckten, moderat steilen Schwarzgletscher und den harmlosen Zackengrat.
Überschreitung des 4027 m hohen Allalinhorns von der Britanniahütte über den Hohlaubgrat und Abstieg über den Normalweg zum Mittelallalin.