Bergfexin

Spathi

mountaineering

T3

2148 m

12 km

1000 Hm

5 h

Agion Pneuma, Limnakario

Der Spathi ist der höchste Gipfel des Dikti-Gebirges, das dritthöchste Gebirge Kretas nach dem Ida-Gebirge und den Weissen Bergen (Lefka Ori). Der Normalweg von der Limnakaro-Hochebene führt an der spektakulären senkrechten Westwand des Spathis entlang, deren Anblick durchaus Alpenfeeling aufkommen lässt. Der Weg selbst ist jedoch einfach und recht gut markiert, da er Teil des Weitwanderwegs E4 ist. Von Heraklion aus ist der Gipfel in nur einer Stunde Autofahrt erreichbar.

Von der Wegkreuzung unterhalb der Kapelle Agion Pneuma auf der Limnakaro-Hochebene folgt man dem breiten Schotterweg taleinwärts zu einem Gehöft. Der breite Weg endet an einem gewaltigen Geröllstrom, ein periodisch wasserführendes Flussbett. Der Strom entspringt einem Kar in der Nordflanke des Spathi wo nach dem Winter enorme Wassermassen talwärts geführt werden. Dadurch bedingt ist die Wegführung nicht immer ganz deutlich. Spärliche E4-Markierungen und Steinmännchen führen diagonal über den Schuttstrom und dann auf der anderen Seite am Rand des Gerölls zwischen Sträuchern aufwärts. Auf 1350 m wird der Schuttstrom erneut gequert und es geht auf der westlichen Hangseite steiler aufwärts. Der Weg ist nun deutlicher ausgeprägt. In einem grossen Bogen Richtung West zieht der Weg hangaufwärts zum Seli-Sattel, wo der Südwestgrat des Spathis beginnt. Der Aufstieg über den wenig ausgeprägten Grat ist nicht schwierig, aber es zieht sich noch eine gute Stunde, bis man den Gipfel erreicht.

Variante beim Abstieg: Den grossen Bogen über den Seli-Sattel kann man abkürzen, indem man den Grat auf 1900 m verlässt und am Rand des Kars, aus dem der Schuttstrom entspringt, absteigt. Dafür sollte man jedoch Erfahrung in steilem, weglosem Geröllgelände haben. Auf dieser Abkürzung gibt es sogar alte gelbe Markierungen. Auf 1530 m trifft man wieder auf den E4 und folgt dem Hinweg zurück zum Parkplatz.