Bergfexin

Greenhorn Mountain

mountaineering

T3

3763 m

10 km

450 Hm

4 h

Greenhorn-Bartlett Trailhead

Pueblo / Colorado City

Der Greenhorn Mountain ist in der Tat ein Berg für «Greenhörner». Trotz der stattlichen Höhe gibt es kaum felsige Abschnitte. Ein richtiger Wanderweg existiert zwar nur auf der Hälfte der Strecke, doch verlaufen kann man sich auf dem breiten Grasrücken kaum. Die Aussicht vom höchsten Gipfel der «Wet Mountains» ist grandios: Im Osten breiten sich die Great Plains aus, während im Westen die schroffen Gipfel der Sangre de Cristo Range den Blick dominieren, getrennt durch ein 1000 m tiefer liegendes Tal. Einziger Wermutstropfen: Will man den kurzen Aufstieg auf den Greenhorn Mountain machen, muss man 35 km über Forstpisten anreisen. Die Strasse ist jedoch gut gepflegt, sodass auch ein «normaler SUV» problemlos ans Ziel gelangt. Wer keinen Spass an Geländefahrten hat, kann alternativ über den Bartlett oder Greenhorn Mountain Trail vom Örtchen Rye auf der Ostseite des Bergs aufsteigen. Diese Routen haben jedoch deutlich mehr Höhenmeter und Kilometer (retour 20 km und 1300 Hm über den Bartlett Trail und 30 km und 1600 Hm über den Greenhorn Trail). Kein Wunder, dass der Greenhorn Mountain nicht sonderlich frequentiert ist.

Vom markierten Trailhead am Ende der Greenhorn Mountain Road folgt man dem Greenhorn Trail, der zum Sattel südlich des North Peak (3274) führt. Ab dort geht es weglos zum wenig markanten Nordgipfel. Anschliessend folgt eine ebenfalls weglos verlaufende Panoramawanderung über den breiten Grasrücken zum Hauptgipfel, wobei zwei Vorgipfel überschritten werden. Steinhaufen und Wegspuren gibt es da und dort. Auf dem Hauptgipfel befindet sich auf vielen Gipfeln Colorados ein Steinhalbkreis als Windschutz. 

Vom Hautgipfel steigt man in südlicher Richtung über eine steile Geröllhalde ab, um den Bartlett Trail zu erreichen. Dieser führt in der Westflanke zurück zum Parkplatz. Zu Beginn folgt man einer Wiesenspur, die sich später zu einer Forstpiste verbreitert. Der Weg war wohl ursprünglich befahrbar, wurde jedoch durch Felsblöcke und Baumstämme blockiert, um die Zufahrt zu verhindern.